Was bedeutet ein SCHUFA-Score von 88,65%?
Der SCHUFA-Score von 88,65 % fällt in die Kategorie „Akzeptabel“. Diese Kategorie beschreibt Personen, die ihre finanziellen Verpflichtungen in der Regel zuverlässig erfüllen, jedoch nur über eine begrenzte Historie von Geschäftsbeziehungen verfügen.
Merkmale der Score-Klasse “Akzeptabel”:
- Zuverlässige Zahlungsgewohnheiten, jedoch kürzere oder weniger umfangreiche Kredit- oder Zahlungshistorien.
- 3,5 % der deutschen Bevölkerung befinden sich in dieser Klasse.
- Einzelfälle von Zahlungsausfällen könnten aufgetreten sein, wurden jedoch beglichen.
Statistisch gesehen gehört die Person mit diesem Score zu den 90 % der Menschen in Deutschland, die ausschließlich positive Merkmale in ihrer Bonität aufweisen.
Was beeinflusst den SCHUFA-Score positiv oder negativ?
Der SCHUFA-Score wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die entweder positiv oder negativ wirken. Einige dieser Faktoren sind:
1. Kreditkarten
Positive Auswirkung:
- Eine Kreditkarte, die seit mehr als einem Jahr besteht, verbessert den Score.
- Ältere Kreditkarten zeigen eine längere, zuverlässige Zahlungsfähigkeit.
Negative Auswirkung:
- Die Nutzung von mehr als zwei Kreditkarten erhöht die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen.
2. Girokonten
Positive Auswirkung:
- Ein langjährig geführtes Konto stärkt den SCHUFA-Score, da es finanzielle Stabilität signalisiert.
Negative Auswirkung:
- Mehrere Girokonten können den Score negativ beeinflussen, da sie finanzielle Risiken durch Überziehung darstellen.
3. Ratenkredite
Positive Auswirkung:
- Die vollständige Rückzahlung eines Ratenkredits verbessert den Score nachhaltig.
Negative Auswirkung:
- Mehrere Ratenkredite in kurzer Zeit führen zu einer Verschlechterung des Scores.
4. Immobilienkredite
Positive Auswirkung:
- Immobilienkredite wirken sich in der Regel positiv auf den Score aus, da sie nach einer umfangreichen Kreditprüfung vergeben werden und durch die Immobilie abgesichert sind.
5. Online-Käufe auf Rechnung
Positive Auswirkung:
- Nach 12 Monaten verbessert sich der SCHUFA-Score, wenn keine Zahlungsausfälle vorliegen.
Negative Auswirkung:
- Häufige Käufe auf Rechnung, besonders bei Neukunden, können zu kurzfristigen Verschlechterungen des Scores führen.
6. Umzüge
Negative Auswirkung:
- Häufige Umzüge oder ein kürzlicher Wohnsitzwechsel können den Score kurzfristig verschlechtern.
- Der Einfluss lässt jedoch mit der Zeit nach, wenn die Person an der neuen Adresse bleibt.
7. Zahlungsausfälle
Negative Auswirkung:
- Zahlungsausfälle führen zu negativen SCHUFA-Einträgen und wirken stark negativ auf den Score.
- Der Eintrag bleibt drei Jahre nach Begleichung der Forderung bestehen, bevor er gelöscht wird.
Fazit: Wie kann man den SCHUFA-Score verbessern?
- Pünktliche Zahlung aller Rechnungen ist entscheidend, um den Score zu stabilisieren.
- Ältere Konten und Kreditkarten beibehalten, um finanzielle Stabilität zu signalisieren.
- Ratenkredite möglichst vollständig zurückzahlen, bevor neue Verpflichtungen eingegangen werden.
- Weniger häufige Umzüge wirken sich langfristig positiv aus.
- Nicht zu viele Girokonten oder Kreditkarten gleichzeitig nutzen.
Ein Score von 88,65 % ist bereits ein solider Wert, mit dem die meisten finanziellen Transaktionen, wie z. B. Kreditanfragen oder Mietverträge, positiv verlaufen sollten.
FAQ
Was bedeutet ein SCHUFA-Score von 88,65%?
Ein SCHUFA-Score von 88,65% fällt in die Kategorie „Akzeptabel“. Er zeigt, dass die Person ihre Zahlungen in der Regel zuverlässig leistet, jedoch eine kürzere oder weniger umfangreiche Zahlungshistorie aufweist.
Ist ein SCHUFA-Score von 88,65% gut?
Ja, er gilt als akzeptabel. Die Person gehört zu den 90 % der Menschen in Deutschland, die überwiegend positive Merkmale in ihrer Bonität aufweisen.
Wie beeinflusst eine Kreditkarte den SCHUFA-Score?
Eine Kreditkarte kann den Score positiv beeinflussen, insbesondere wenn sie über längere Zeit genutzt wird. Zu viele Kreditkarten können jedoch negative Auswirkungen haben.
Warum wirkt sich ein Umzug negativ auf den SCHUFA-Score aus?
Ein Umzug erhöht kurzfristig das Risiko von Zahlungsschwierigkeiten, da statistisch gesehen Menschen nach einem Umzug häufiger finanzielle Engpässe haben.
Wie lange bleiben negative Einträge in der SCHUFA gespeichert?
Negative Einträge bleiben in der Regel drei Jahre nach Begleichung der offenen Forderung gespeichert.
Verbessern Immobilienkredite den SCHUFA-Score?
Ja, Immobilienkredite wirken sich in der Regel positiv auf den SCHUFA-Score aus, da sie eine gründliche Prüfung der Kreditwürdigkeit erfordern.