📘 Besondere Zeiten in der Rentenversicherung So holen Sie sich, was Ihnen zusteht!📘 Besondere Zeiten in der Rentenversicherung So holen Sie sich, was Ihnen zusteht!

✅ Viele Menschen verschenken bares Geld – weil sie es nicht wissen

Wussten Sie, dass Sie fĂŒr Kindererziehung, Schulzeiten, Studium, Pflege von Angehörigen oder sogar Arbeitslosigkeit ohne ALG Rentenpunkte bekommen können?
Tausende Versicherte lassen jedes Jahr wertvolle Rentenzeiten ungenutzt – einfach, weil sie nie beraten wurden oder keinen Antrag gestellt haben.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche besonderen Zeiten Sie anrechnen lassen können, welche AntrĂ€ge Sie brauchen und wie Sie kostenlos UnterstĂŒtzung bekommen – zum Beispiel von Ali Tajfirooz, Kreditspezialist & Rentenberater.


đŸ§Ÿ Was sind „besondere Zeiten“?

„Besondere Zeiten“ sind Lebensabschnitte, in denen Sie nicht direkt BeitrĂ€ge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt haben, die aber unter bestimmten Bedingungen trotzdem angerechnet werden. Das können zum Beispiel Zeiten sein, in denen Sie:

  • Kinder erzogen haben,

  • studiert oder zur Schule gegangen sind,

  • Angehörige gepflegt haben,

  • krank oder arbeitslos waren,

  • im Ausland gearbeitet haben,

  • freiwillige BeitrĂ€ge nachzahlen möchten,

  • eine Ausbildung gemacht haben.

FĂŒr all diese FĂ€lle gibt es eigene Formulare, die Sie bei der Deutschen Rentenversicherung einreichen können.


📌 Welche Zeiten können angerechnet werden?

Hier ist die Übersicht ĂŒber die wichtigsten besonderen Zeiten, ihre Bedeutung und wie man sie geltend macht:


đŸ‘¶ 1. Kindererziehungszeiten (Formular V0800)

  • 3 Jahre pro Kind (36 Monate)

  • Werden als Pflichtbeitragszeiten angerechnet

  • Gilt fĂŒr Kinder ab dem Geburtsdatum, unabhĂ€ngig vom Wohnsitzland

  • FĂŒr die Mutter oder den Vater, der ĂŒberwiegend erzogen hat

⏳ Maximal: 90 Rentenpunkte bei drei Kindern!


🧒 2. BerĂŒcksichtigungszeiten wegen Kindererziehung oder Pflege (Formular V0820)

  • ZusĂ€tzlich zu Kindererziehungszeit

  • ZĂ€hlt als sogenannte “Anrechnungszeit”, wenn z. B. nur Teilzeit gearbeitet wurde

  • Wichtig fĂŒr Mindestversicherungszeit und spĂ€tere Rentenart


🎓 3. Schulzeiten, Fachschule, Studium (Formular V0110)

  • Schulzeiten ab dem 17. Lebensjahr bis zum 25. Lebensjahr

  • Studium maximal 8 Jahre

  • Nicht direkt rentensteigernd, aber relevant fĂŒr Wartezeiten / Zugang zur Rente


đŸ€• 4. Zeiten der Krankheit oder Reha (Formular V0110)

  • Zeiten mit Krankengeld oder Reha zĂ€hlen als Anrechnungszeiten

  • Muss nachgewiesen werden (Krankenunterlagen, Klinikaufenthalt)


⚖ 5. Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug (Formular V0110 oder V0100)

  • Wenn man z. B. zwischen zwei Jobs war, ohne ALG zu erhalten

  • Kann als Anrechnungszeit gelten – aber nur mit Nachweis, z. B. durch Meldebescheinigung


🧓 6. Pflege von Angehörigen (Formular V0210 oder V0215)

  • Pflege von Angehörigen ab Pflegegrad 2 möglich

  • Mindestens 10 Stunden pro Woche

  • Wird als Pflichtbeitragszeit angerechnet

  • BeitrĂ€ge zahlt die Pflegekasse


🌍 7. Auslandszeiten (Formular V0115)

  • Wenn Sie z. B. in einem EU-Land, TĂŒrkei, Iran oder anderen LĂ€ndern mit Sozialversicherungsabkommen gearbeitet haben

  • Kann auf Wartezeiten angerechnet werden

  • In vielen FĂ€llen werden Zeiten addiert, z. B. fĂŒr Mindestversicherung von 5 Jahren


đŸ’¶ 8. Freiwillige BeitrĂ€ge nachzahlen (Formular V0060)

  • FĂŒr Zeiten ohne Versicherung, z. B. bei SelbststĂ€ndigen, Hausfrauen, AuslĂ€ndern

  • BeitrĂ€ge können rĂŒckwirkend gezahlt werden

  • Wichtig, um die 5-jĂ€hrige Mindestwartezeit zu erreichen


⚖ 9. Versorgungsausgleich bei Scheidung (automatisch durch Familiengericht)

  • Rentenpunkte werden zwischen den Ex-Partnern aufgeteilt

  • In SonderfĂ€llen kann eine ÜberprĂŒfung beantragt werden


đŸ§Ÿ 10. KontenklĂ€rung (Formular V0100)

  • Erster Schritt vor jedem Rentenantrag

  • KlĂ€rt, ob alle Zeiten korrekt gespeichert sind

  • Wichtig, wenn Sie nie eine Renteninformation bekommen oder LĂŒcken im Versicherungsverlauf haben


💡 Was bringt das alles?

📈 Rentensteigerung:
Mehr angerechnete Monate = mehr Entgeltpunkte = mehr Rente

đŸ•°ïž Zugang zu bestimmten Rentenarten:
Z. B. bei Erwerbsminderungsrente, MĂŒtterrente, Rente mit 63, Grundrente

🔐 Sicherung Ihrer Rechte:
Was heute fehlt, ist im Alter nicht mehr nachholbar – deshalb jetzt klĂ€ren!


đŸ§‘â€đŸ’Œ Wie kann ich das beantragen?

  1. Gehen Sie auf die Website der Deutschen Rentenversicherung:
    🔗 www.deutsche-rentenversicherung.de

  2. Laden Sie das passende Formular herunter (siehe Liste oben)

  3. FĂŒllen Sie es aus und senden Sie es mit den Nachweisen (Geburtsurkunden, Schulbescheinigungen, Pflegeprotokoll etc.) an:

📼
Deutsche Rentenversicherung Bund
10704 Berlin

Oder geben Sie den Antrag persönlich ab bei einer Beratungsstelle in Ihrer NÀhe.


đŸ‘šâ€đŸ’Œ Beratung & UnterstĂŒtzung durch Ali Tajfirooz

Als Kreditspezialist, Finanzberater und zertifizierter Rentenvermittler helfe ich Ihnen dabei:

  • Alle Ihre besonderen Zeiten zu erkennen

  • Die richtigen Formulare auszufĂŒllen

  • Eine komplette KontenklĂ€rung einzuleiten

  • RentenschĂ€dliche LĂŒcken zu vermeiden

  • Ihre Rente optimal zu gestalten


📞 Kontaktieren Sie mich fĂŒr eine individuelle Beratung:

Ali Tajfirooz
Kreditspezialist & Finanzberater
📍 Wilhelm-Gericke-Str. 4a, 13437 Berlin
đŸ“± +49 176 70 200 705
📧 info@alitaj.de
🌐 www.alitaj.de


📍 Fazit

In Deutschland wird jede Minute gezĂ€hlt – aber nur, wenn Sie einen Antrag stellen.
Nutzen Sie Ihre Rechte – fĂŒr eine höhere Rente, mehr Sicherheit und Gerechtigkeit.

đŸ›Ąïž „Wer seine Zeiten kennt, sichert sich seine Zukunft.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

I accept the Privacy Policy

Verified by MonsterInsights